UVV Prüfung
UVV Prüfung für Kran – Tore – Leiter – Lastaufnahmemittel – Hebezeuge

- Krane
- Tore
- Leitern
- Pressencontainer
- Einfahrhilfen
- Deckelwinden
- Lastaufnahmemitteln
- Hebezeugen
- Hubwagen
- Arbeitsbühnen
- Überladebrücken
- Kippmulden
- Seilwinden
- Druckstrahler
- Lastschienen
- Feuerschutztore
- Rolltore
- und vieles mehr
UVV-Prüfung nach VBG: 7n 5.2, 9a, BGV D6, D8, D15, D27, D36, ZH 1/494, ZH 1/490
Der UVV-Prüfer ist Sachkundiger für folgende Bereiche:
- Winden- Hub- und Zugeräte für Flaschen-, Hebel-, Elektrokettenzüge und Laufkatzen gemäß BGV D8 §23 Abs.2
- Automatische Torsysteme
- Leitern und Tritte
- Feuer- und Rauchschutztüren
- Brücken- und Portalkrane
Folgende Gebiete werden momentan abgedeckt:
Postleitzahl 3x
Bielefeld, Detmold, Gießen, Gütersloh Kassel, Paderborn
Postleitzahl 4x
Bochum, Bocholt, Dorsten, Duisburg Dortmund, Düsseldorf, Essen, Gladbeck Herne, Krefeld, Münster, Nordhorn, Osnabrück, Recklinghausen, Solingen, Wesel, Wuppertal
Postleitzahl 5x
Arnsberg, Bergkamen, Hagen, Hamm, Iserlohn, Köln, Leverkusen, Lüdenscheid, Menden Siegen
Weitere Orte auf Anfrage
Die UVV-Prüfung umfasst:
Sichtprüfung
Ölstände, Fetten der Führungen, Nachziehen der Befestigungsschrauben, Filter- und Ölkontrolle, Festellen schadhafter Stahlseile und Sicherungselemente
Funktionsprüfung
Abschalten der Sicherungselemnte (Endschalter, Überdruckventil, Bremsen, Sicherungsbolzen), Fahrwerkskontrolle, Lastkontrolle mit mechanischer Druckmessereinrichtung oder Zusatzgewicht